Mein Name ist Schön, Katharina Schön.
Über die Hälfte meines Lebens arbeite ich nun schon als Dienstleisterin. Angefangen in der 4-Sterne-Hotellerie, führte mich mein Weg über das Personalmanagement zum Beruf der psychologischen Trainerin & der systemischen Coach. Dieses eine Thema hat mich schon immer gefesselt: Psychologie und die menschliche Psyche. Ich fragte mich schon immer, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun und warum ich Dinge so tue und denke, wie ich es tue. Aufgrund eigener Betroffenheit beschäftigte ich mich seit 2019 vermehrt mit dem Thema Thema mentale Gesundheit. Ich war selbst an einem Punkt, an dem ich fast allen Mut zum Leben verloren hatte. Ich konnte mich jedoch durch einige Fähigkeiten, die mein von der Norm abweichendes Gehirn bedingt (Neurodivergenzen ADHS & Autismus), aus diesem Loch befreien. Meine Obsession zum Studieren und Lernen half mir dabei. Dies möchte ich nun mit anderen teilen.
Ich liebe es Menschen dabei zu unterstützen Erkenntnisse zu gewinnen, ihr Leben glücklicher und freier zu leben. Mein Lebensziel ist, Psychoedukation für jeden zugänglich zu machen, über mentale Gesundheit aufzuklären, sowie das Thema Neurodivergenz in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Indem du meine Dienstleistungen buchst, kann ich Stück für Stück an diesem Lebensziel arbeiten. Ich danke dir jetzt schon für deinen Support und freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Social Media Kanäle & weitere Infos
Unter folgendem Link kommst du auf meinen Verteiler zu allen anderen Social Media Kanälen,
sowie meiner Quellen- und PDF-Sammlung, sowie zu meinem 1. Buch "AD(H)S-Die versteckte Kraft in uns"
Zusammenfassung meiner Ausbildung & Weiterbildung
Abitur & Ausbildung
2007 habe ich mein Abitur nach 12 Jahren absolviert. Danach folgte eine 3-jährige schulische Ausbildung als Assistentin für Hotelmanagement. Im Zuge der Ausbildung war ich 5 Monate auf Kreta (Griechenland).
Arbeitserfahrung
In meinen Praktika habe ich Erfahrung in allen Abteilungen eines Hotels sammeln können. Restaurant und Bar hat mir besonders Spaß gemacht, weshalb ich auch mehrere Jahre in diesen Bereichen arbeitete. Neben dem Studium (BWL & Wirtschaftspsychologie) arbeitete ich in der Gastronomie, sowie als Werkstudentin in der Personalberatung und -vermittlung.
Studium & Quereinstieg
Nach meinem Fernstudium arbeitete ich ein paar Jahre als HR Manager in einer Marketingagentur mit Fokus auf Gaming und Esports. Im Studium, sowie neben der praktischen Erfahrung spezialisierte ich mich auf Markt- und Werbepsychologie, sowie Employer Branding.
Big Break
Durch Burnout & Depression kam ich erst auf die Erkenntnis & zu den lebensverändernden Diagnosen (ADHS+Autismus). Durch meine Obsession, mir Wissen anzueignen, habe ich in meiner "Mental Health Break" hunderte Bücher über Psychologie, Kommunikation & Führungspsychologie gelesen, E-Learning-Weiterbildungskurse absolviert und entschieden, dass ich etwas verändern will- im großen Stil.
Weiterbildung & neue Ufer
Ich akzeptierte meine Neurodivergenz und erarbeitete mir mein neues Lebensziel, bildete mich im Bereich kognitiver Verhaltenstherapie, Psychosomatik, emotionalen Traumata uvm weiter und schloss die Ausbildung zur zertifizierten Systemischen Coach ab. Seit Sommer '21 helfe ich Menschen durch mein intensiv angeeignetes Wissen und meinem neurodivergenten Denken, mit maßgeschneiderten Coachingsessions & psychologischer Beratung in Form von wissenschaftlich fundierten Posts, Infotainment Videos, Vorträgen Trainingsunterlagen, sowie meinen beiden Büchern.
Zusammenfassung Spezialinteressen
Psychologie, Soziologie
Schon immer fragte ich mich, warum sich Menschen so verhalten, wie sie es tun. Ich habe als Kind bestimmte Dinge nicht intuitiv verstanden, was mich damals sehr belastete und auch zu Mobbing in Kindergarten und Schule führte. Seit ich weiß, dass die Faszination & Obsession aufgrund meiner andersartigen (autistischen) Wahrnehmung der Welt kommt, kann ich darüber sehr schmunzeln. Kritische Vorwürfe, wie "ich sollte nicht immer alles analysieren" oder "niemand stellt solche Fragen" habe ich als meine Stärke erkannt, die ich zukünftig zur Verbesserung der Gesellschaft einsetzen möchte.
Verbale, non-verbale, digitale Kommunikation
Auch Kommunikation hat mich seit der 7. Klasse nicht mehr losgelassen. Im Detail zu erfahren, wie und warum Kommunikation funktioniert, hat mir persönlich sehr geholfen. In jungen Jahren hatte ich oft Missverständnisse mit anderen Menschen. Da ich meine Mitmenschen über die Hälfte meines Lebens analysiere, realisiere ich schnell, wo Fehler passieren können. Durch mein früheres Defizit Mimik, Gestik und Tonalität richtig zu interpretieren, habe ich mich so intensiv damit befasst, dass ich Menschen sehr gut lesen kann (wenn ich das will). Meine Analysefähigkeit verhilft mir auch in beratenden Kontexten exzellente Arbeit zu leisten.
Anime & Cartoons
Als Teenager wurde ich gemobbt, wenn ich zugab, "Trickfilme" zu schauen. Als ich gelernt habe, warum viele autistische Menschen "Zeichentrick" bevorzugen, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Als Kind & Teenager habe ich damit unbewusst Mimik, Gestik und Tonalität geübt (Thema: Spiegelneurone & Neuroplastizität). Ich würde sagen, diese Kunstform löst bei mir emotional auch mehr aus, als Realverfilmungen. Deshalb liebe ich sie. Besonders Werke, in denen die visuelle Darstellungsform im extremen Gegensatz zum thematischen Inhalt steht, gefallen mir (zb. Adventure Time uvm).
Werbung & Marketing
Die Liebe zu Werbung wurde bereits in meiner Kindheit zu meinem autistischen Spezialinteresse. Besonders haben mich dabei die Werbespots aus der ganzen Welt gefesselt. Werbung spiegelt die Werte, Normen und Trends einer Gesellschaft wider, während sie gleichzeitig dazu beiträgt, diese zu formen und zu verbreiten. Dadurch wird Werbung zu einem kulturellen Phänomen, das nicht nur Konsumverhalten beeinflusst, sondern auch soziale Identitäten und Gemeinschaften prägt. Ich liebe es, zu verstehen, wie und warum Werbung funktioniert. Auch im Studium konnte ich noch mehr darüber lernen und schrieb wissenschaftliche Arbeiten zu meinem Lieblingsthema. Es macht mir unglaublich Spaß zu erforschen und zu analysieren, was Menschen sich gern ansehen. Dieses Wissen nutze ich, um virale Beiträge zu erstellen und die neuronormative Gesellschaft über abweichende Gehirnfunktionsweisen, wie ADHS, Hochsensibilität und Autismus aufzuklären.
Vielinteresse & querverbindendes Wissen
Ich bin sehr begeisterungsfähig (eine ADHS-Stärke) und interessiere mich für alle möglichen (Natur-)Wissenschaften. Dises breite Wissen nutze ich wiederum, um anderen Neurodivergenz mit einfach verständlichen Metaphern näher zu bringen. Zum Beispiel verhält sich die ADHS-Autismus-Kombi bei hoher Intelligenz, wie die destruktive Interferenz in der Physik (-1+1=0, es wird nicht erkannt, weil die Kombi "unsichtbar" wird). Hochmaskierender Autismus verhält sich wie Elektronen im Doppelspalt-Experiment. Wird man als autistischer Mensch beobachtet, verhält man sich wie ein Teilchen (neurotypisch) und nicht mehr wie eine Welle (autistisch).
Mein Motto bei der Aufklärung über Neurodivergenz ist außerdem:
"Wenn ein Vogel nicht fliegt, prüfe erst, ob es ein Pinguin ist."
Wir wissen, Tauben und Pinguine sind beide Vögel, sie kommen aber in unterschiedlichen Gegenden der Erde vor. Sie haben ein total unterschiedliches Sozialverhalten, andere Bedürfnisse und natürlich der offensichtlichste Fakt: Pinguine können nicht fliegen, sind aber dafür ausgezeichnete Schwimmer. Ich bin auch ein "komischer Vogel". Ich habe mich über 30 Jahre meines Lebens abgemüht, in der neurotypischen Gesellschaft zu fliegen. Jetzt, da ich weiß, dass ich ein neurodivergenter Pinguin bin, bin ich nicht nur glücklicher und gesünder, sondern stresse mich nicht mehr, weil ich weiß, dass ich für's Schwimmen gemacht bin.